11. UVP-Summer School
13.-15. September 2021, in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar
Umweltprüfung am Beispiel von Hochwasserschutzmaßnahmen
Foto: iPU
Umweltprüfung beim Hochwasserschutz
Hochwasserereignisse können zu Schäden für Gesundheit und Umwelt, Kultur- und Sachgüter sowie wirtschaftliche Tätigkeiten führen. Durch die klimatischen Veränderungen wird das Hochwasserrisiko dabei voraussichtlich zunehmen. Hochwasserschutz, bestehend aus natürlichen Wasserrückhalt und technischem Hochwasserschutz, soll das Schadensrisiko verringern. Insbesondere die Maßnahmen des technischen Hochwasserschutzes können dabei erhebliche Umweltauswirkungen hervorrufen.
In Thüringen hat zuletzt das Hochwasser 2013 zu starken Schäden geführt. Daraufhin wurde der Hochwasserschutz an den betroffenen Flüssen überprüft und soll, wo es notwendig ist, durch bestimmte Maßnahmen intensiviert werden.
Die diesjährige Summer School beleuchtet die Umweltprüfung beim Hochwasserschutz mit einem Fokus auf die Umweltverträglichkeitsprüfung. Dabei erhalten die Teilnehmenden auch einen Einblick in die Planungen zum Hochwasserschutz in Thüringen.
Veranstalter:
UVP-Gesellschaft e.V. Paderborn in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar
![]() |
|