UVP-Studienpreis 2021
Maria Zschorn
Licht und Lichtverschmutzung in der Landschaftsplanung (Auswirkungen auf Natur und Landschaft, Handlungsoptionen, aktueller Stand der Beachtung in vorsorgender Landschaftsplanung , UVP und FFH-VP)
Masterarbeit, Technische Universität Dresden, betreut von Prof. Dr.-Ing. Catrin Schmidt (TU Dresden), Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Wende (IÖR und TU Dresden)
Alena Barth
Umgang mit Unsicherheiten in deutschen Umweltverträglichkeitsprüfungen - eine Fallstudienanalyse
Masterarbeit, Technische Universität Berlin, betreut von Prof. Dr. Johann Köppel, M.A. Marie Grimm
Einen Anerkennungspreis erhielten:
Christoph Binder
Untersuchung der Schutzgüter Boden und Fläche in der Umweltverträglichkeits-prüfung - Im Rahmen des Projektes "Ortsumfahrung Neuburg mit 2. Donaubrücke" der Stadt Neuburg an der Donau
Masterarbeit, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, betreut von Prof. Dr. rer. Nat. habil. Michael Rudner, Dipl.-Ing. Gerd-Michael Krüger
Alexander Dornhoeffer
Das Schutzgut Landschaft in der UVP: Anspruch und Realität - eine Analyse
Masterarbeit, Hochschule Geisenheim, betreut von Prof. Dr. Eckhard Jedicke, M.sc. Thomas Muschkullus
UVP-Studienpreis 2018
Theresa Möller-Lindenhof
Allgemein verständliche, nichttechnische Zusammenfassung in der Umweltprüfung - wie lesefreundlich ist sie wirklich?
Masterarbeit, Technische Universität Berlin, betreut von Prof. Dr. Johann Köppel und Marie Grimm
Maren Elfers
Analyse und Weiterentwicklung von Verfahren der Umweltprüfung im Hinblick auf die verkehrlichen Auswirkungen von Vorhaben
Masterarbeit, Hochschule RheinMain, betreut von Prof. Dr. Volker Blees und Prof. Ulrich Boeschen
Marko Krause
Höchstspannung unter Straße und Schiene - Zur möglichenBündelung von Projekten des Bundesverkehrswegeplans 2030 und des Bundesbedarfsplans Strom 2015
Masterarbeit, Leibniz Universität Hannover, betreut von Dr. Frank Scholles und Dr. Marie Hanusch
Einen Anerkennungspreis erhielt:
Caroline Fischer
GIS-basierte Sichtbarkeitsanalyse zur flächendeckenden Bewertung der Empfindlichkeit des Landschaftsbilds gegenüber oberidischen Höchstspannungsleitungen
Bachelorarbeit, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, betreut von Prof. Dr. Michael Roth
UVP-Studienpreis 2016
Marianne Darbi
Between regulation and voluntary commitment: Development of a typology of biodiversity offsets using an expert and internet based research approach
Dissertation, Technische Universität Dresden, betreut von Prof. Dr. Wolfgang Wende
Arne Lüder
Windenergie und Landschaftsästhetik – Umgang mit dem Schutzgut Landschaftsbild bei der Gebietsausweisung für Windkraftanlagen in der Regionalplanung
Masterarbeit, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, betreut von Prof. Dr. Jürgen Peter und Dr. Wolfgang Peters
Jan Wagner
Windenergie im Wald – Auswirkungen auf das Landschaftsbild und Möglichkeiten der Vermeidung und Minderung
Bachelorarbeit, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, betreut von Prof. Dr. Michael Roth
Anerkennungspreise für besondere Qualität und Themenwahl erhielten:
Tom Pleiner
Möglichkeiten der planerischen Umweltvorsorge bei Überplanungen von Infrastruktur in der Energiewende
Dissertation, Universität Augsburg, betreut von Prof. Dr. Martin Kment
Katharina Lange
Umweltbezogene Gerechtigkeit in der Stadtentwicklung – Potenziale zur Integration und Umsetzung von Umweltgerechtigkeit durch die Wiener Gebietsbetreuung
Masterarbeit, Technische Universität Wien, betreut von Prof. Dr. Dipl.Ing. Andreas Voigt
UVP-Studienpreis 2014
Karin Schroll
Erweiterte Energiezonenplanung als Grundlage der kommunalen Energieraumplanung – dargestellt am Beispiel der Marktgemeinde Yspertal (Niederösterreich)
Masterarbeit, Universität für Bodenkultur Wien, betreut von Assoc. Prof. Dr. Gernot Stöglehner
Silvio Hildebrandt
Methoden der Sichtbarkeitsanalyse von Windenergieanlagen – Theorie und Praxis
Masterarbeit, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, betreut von Prof. Dr. Jürgen Peters und Frank Torkler
Einen Anerkennungspreis erhielt:
Mareike Schnorr
Potenziale der Lärmaktionsplanung zur effektiven Lärmminderung im Straßenverkehr am Beispiel der B 49 in Wetzlar
Bachelorarbeit, Justus-Liebig-Universität Gießen, betreut von Prof. Dr. Christian Diller und Michael Hollenhorst
UVP-Studienpreis 2012
Judith Paeper
Anforderungen an die Strategischen Umweltprüfungen der Bundesnetzausbauplanung
Masterarbeit, Technische Universität Berlin, betreut von Prof. Dr. Johann Köppel
Peter Simon
Entwicklungskonzept Naturpark „Dübener Heide“ - Erholung im Spannungsfeld von Klimawandel, Energiegewinnung und Naturschutz
Diplomarbeit, Technische Universität Dresden, betreut von Prof. Dr. Catrin Schmidt und Katrin Klama
Theresa Garske
When is a city green? Eine GIS-basierte Methode zur Ermittlung der städtischen Grünflächenversorgung für Erholungszwecke
Masterarbeit, Technische Universität Berlin, betreut von Prof. Dr. Stefan Heiland und Prof. Dr. Birgit Kleinschmit
UVP-Studienpreis 2011
Janina Altunay
Planning for Wind Energy in Turkey - Spatial Planning Process and Assessment of Wind Energy Proposals - With the Focus on Environmental Interests, using the Example of Nature Conversation
Diplomarbeit, Leibniz Universität Hannover und Ege Universität in Izmir, betreut von Dr. Frank Scholles und Prof. Dr. Ümit Erdem
Jessica Diestelhorst, Anja Krause und Elisabeth Pudimat
Biodiversität in Umweltprüfungen zu ELER u. EFRE-Programmen der Länder - Aufstellung eines Indikatorenkatalogs und einer exemplarischen Vorgehensweise zur Berücksichtigung des Schutzgutes Biodiversität im Rahmen der SUP von ELER- und EFRE-Programmen
Studienarbeit, Leibniz Universität Hannover, betreut von Dr. Frank Scholles
Christoph Schmidt
The consideration of health impacts from global climate change in UK and German spatial plans and their associated SEAs - Bewertung gesundheitlicher Auswirkungen des Klimawandels in der Strategischen Umweltprüfung (SUP) von Flächennutzungsplänen
Diplomarbeit, Universität Greifswald, betreut von Prof. Dr. Thomas B. Fischer und Prof. Dr. Reinahrd Zölitz
UVP-Studienpreis 2010
Pauline Vicktor
Climate Proofing in der Strategischen Umweltprüfung? Ansätze auf Flächennutzungsplanebene am Beispiel der Stadt Dresden
Diplomarbeit, Technische Universität Dresden, betreut von Prof. Dr. Catrin Schmidt und Dr. Valeri Goldberg
Aranka Podhora
Umweltprüfungen – ein Beitrag zur ökologischen Handelsliberalisierung
Dissertation, Technische Univeristät Berlin, Freie Universität Berlin und Wuppertal Institut für Klima, Umwelt u. Energie, betreut von Prof. Dr. Johann Köppel, Prof. Dr. Miranda A. Schreurs und Prof. Dr. Wolfgang Sachs
Elisa Michel, Daniel Hoppe und Daniel Heinenberg
Beyond overlay – GIS Einsatz und planerische Modellierung in der Umweltverträglichkeitsstudie
Studienarbeit, Ruhr-Universität Bochum, betreut von Dr. Angela Hof und Ingo Hetzel
UVP-Studienpreis 2009
Cornelia Voets
Welche Auswirkungen hat das neue Umweltschadensgesetz (USchadG) auf die gängigen Planungsinstrumente wie UVP und FFH-VP und welchen Beitrag können diese Instrumente leisten, Umweltschäden zu vermeiden?
Diplomarbeit, Leibniz Universität Hannover, betreut von Prof. Dr. Christina von Haaren und Prof. Dr. jur. Hans Walter Louis LL.M.
Sven Schicketanz
Die Öffentlichkeitsbeteiligung der Strategischen Umweltprüfung (SUP) zum Bundesverkehrswegeplan
Diplomarbeit, Technische Universität Berlin, betreut von Prof. Dr. Johann Köppel
Markus Vogt
Umweltbericht in der Bebauungsplanung – Rechtstatsachenforschung anhand ausgewählter Bebauungspläne zur Ableitung von Handlungsempfehlungen
Diplomarbeit, Technische Universität Kaiserslautern, betreut von Prof. Dr. Willy Spannowsky und Prof. Dr. Kai Tobias
UVP-Studienpreis 2008
Vera Conrad
Strategische Umweltprüfung in der kommunalen Verkehrsentwicklungsplanung
Dissertation, Bergische Universität Wuppertal, betreut von Prof. Dr. Jürgen Gerlach
Fabian Wais
Die Strategische Umweltprüfung am Beispiel der Regionalplanung in Niedersachsen - Entwicklung eines Handlungsleitfadens
Diplomarbeit, Leibniz Universität Hannover, betreut von Prof. Dr. Axel Priebs und Dr. Frank Scholles
Christian Wilke
Die planerische Umsetzung des naturschutzrechtlichen Vermeidungsgebotes – eine Untersuchung an Verkehrswegeplanungen in Berlin und Brandenburg
Dissertation, Technische Universität Berlin, betreut von Prof. Dr. Johann Köppel
UVP-Studienpreis 2007
Guido Terwey
Die Strategische Umweltprüfung in der Integrierten Gesamtverkehrsplanung Nordrhein-Westfalen - Chancen der SUP im Vekehrssektor auf Länderebene
Dissertation, Technische Universität Kaiserslautern, betreut von Prof. Dr. Kai Tobias und Prof. Dr. Beate Jessel